Autorenbrunch mit Sonja Rüther
Heute geht der Autorenbrunch ausnahmsweise mal an einem Montag an den Start. Aber da wir heute hier »sturmfrei« haben (wegen dem Sturmtief Sabine bleibt heute die Schule geschlossen), kann man ja auch mal an einem Montag brunchen. Ich freue mich heute über Sonja Rüther, die sich meinen Fragen gestellt hat und wünsche euch viel Freude…
Schreibklausur in Rengsdorf
Die Leipziger Buchmesse nähert sich mit großen Schritten, und mein Schreibjahr hat bereits wieder Fahrt aufgenommen. Doch neben Dozententätigkeit und Familie bleibt oft wenig Zeit und vor allem nicht die nötige Ruhe. Also habe ich kurzerhand noch eine kleine Schreibklausur eingelegt und mich mit einer befreundeten Kollegin getroffen. Angelika Lauriel (aka Laura Albers) kommt aus…
Jahresrückblick: Mein 2019
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Zeit mal wieder Resümee zu ziehen. Von großen weltpolitischen Entwicklungen möchte ich hier gar nicht erst anfangen. Immer wenn ich Nachrichten lese, sehe oder höre, muss ich an den Cartoon von Ralph Ruthe denken: “Und hier die Nachrichten: Alle bekloppt geworden. Das Wetter …”. Insofern kann ich mich…
Mein Buchmesse-Nachklapp: Frankfurt 2019
Auch in diesem Jahr war ich wieder auf der Frankfurter Buchmesse unterwegs. Allerdings habe ich so gut wie gar nicht fotografiert, deswegen gibt es für euch nur ein Bild von den geplanten Änderungen für das kommende Jahr, aber dazu später mehr. 🙂 In den fünf Jahren, die ich jetzt zur Buchmesse gefahren bin, war ich…
Achtung: Ich bin umgezogen!
Hallo, ihr Lieben! Da es bei Blogspot nicht möglich ist, das Blog ohne Weiteres DSGVO-konform zu bekommen, bin ich umgezogen und habe jetzt eine eigene Domain. Ich werde nach und nach die Blogbeiträge umziehen und hier einstellen. Die Links und Bilder der älteren Beiträge werden mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr funktionieren. Ich werde versuchen, sie…
Gewaltdarstellungen in Büchern
Gerade habe ich ein Buch gelesen, das mich aufgrund der vielen und sehr grafischen Gewaltdarstellungen verstört hat. Das hat mich auf die Frage nach Gewaltdarstellungen in Büchern gebracht. Wie steht ihr dazu? Ich persönlich war noch nie ein Fan von allzu expliziten Gewaltdarstellungen, speziell in Filmen. Ich habe keinen der einschlägigen Horrorfilme gesehen, schaue ungern…
Schreibklausur und dp Neujahrstreffen in Stuttgart
Während der treue Göttergatte zuhause die Kinder hütet, habe ich mich im Dienste guter Lektüre nach Ludwigsburg begeben. Mein Verlag, dp Digital Publishers, hat zum Neujahrstreffen geladen und ich habe beschlossen, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden und gleich eine Woche Schreibklausur daraus gemacht. Na ja, nicht ganz Klausur. Es wird auch gesellig, denn…
Vorfreude auf den Frühling: Sehen wir uns in Leipzig?
Das Jahr rast nur so vorbei und ich plane bereits fürs nächste. Und so kann ich verkünden, dass ich im Frühjahr auch in Leipzig auf der Buchmesse sein werde. Ich gehe davon aus, dass es in der einen oder anderen Form wieder ein Treffen, Meet & Greet oder eine ähnliche Veranstaltung geben wird. Aber das…
Zum Abgewöhnen: die Zukunft der Schullektüre
Erinnert ihr euch noch daran, was ihr in der Schule gelesen habt? Wenn man mit Leuten darüber spricht, was sie im Deutschunterricht gelesen haben, passiert oft Folgendes: Die Gesprächsteilnehmer breiten unter Stöhnen ein literarisches Gruselkabinett aus und versuchen, sich darin zu überbieten, wer in der Schule am meisten gequält wurde. “Wir mussten den Untertan lesen. Gott, war das…
Die Challenge: Greif einem Straßenmusiker in den Hut und klau sein Geld!
Ich bin stinksauer! Und weil ich ein harmoniesüchtiger, friedliebender Mensch bin, muss man einiges tun, um das zu erreichen. Was macht mich gerade so wütend? Die Bemerkung eines “Lesers” zum Thema E-Book-Piraterie. Er meint, Autoren hätten eben einfach etwas Anständiges lernen sollen, dann müssten sie nicht vom Schreiben leben. Nur, weil ein anderer die Arbeit,…